Was tun in Osaka? Tipps für einen tollen Abend

Bei jeder Reise ist es das A und O die Zeit die man zur Verfügung hat gut einzuteilen. Während unseres Japan Trips haben wir aus Zeitgründen leider nur einen Tag in Osaka einplanen können. Eigentlich war es nicht einmal ein ganzer Tag, da wir erst am Nachmittag angekommen sind und am darauffolgenden Tag schon wieder weiterreisten.

Die kurze aber erholsame Nacht haben wir im sehr gut gelegenen und preisgünstigen Hostel Q verbracht. Der Standort deiner Unterkunft ist umso wichtiger wenn deine Zeit knapp ist.

Ein Abend in Osaka

Wenn du dich nun fragst, was man in ein paar Stunden in Osaka tun kann, dann habe ich dir hier meine Tipps aufgelistet, wie du deinen kurzen Aufenthalt voll ausnutzen kannst. Natürlich wie immer, mit deiner Kamera umgeschnallt.

1. Shopping und Schnäppchenjagd

Osaka ist mit über zweieinhalb Millionen Einwohnern nach Tokio und Yokohama die drittgrösste Stadt Japans. Das heisst die Vorzeichen für ein erfolgsversprechendes Einkaufserlebnis stehen schonmal sehr gut.

Etwas nördlich der beiden Zug- und Metro-Bahnhöfen “Namba” und nur ein paar wenige Fussminuten vom Hostel Q entfernt, findest du sowohl die grossen internationalen Kleiderketten wie H&M oder Forever 21, kleinere Designerläden sowie auch jede Menge japanische Souvenir-Shops. Letztere haben vor allem mich interessiert. Und wenn du wie ich Freude an japanischen Kleinigkeiten hast, dann kommst du definitiv nicht zu kurz.

Insbesondere kann ich dir die Einkaufsstrasse Shinsaibashi-Suji empfehlen. Diese 600 Meter lange Shopping-Passage hat jahrelange Tradition und ist bei Einheimischen genauso beliebt wie bei Touristen.

Forever 21 und H&M im Dotonbori Stadtviertel in Osaka

Don Quijote

Für die ultimativen Schnäppchenjäger und Kleinkramliebhaber unter euch, gibt es gleich um die Ecke das mehrstöckige Einkaufsparadies Don Quijote. Du findest dort drin einfach alles. Ich war überwältigt von dem Glitzer und der japanischen Musik überall. Ohne Frage lässt dies eine authentisch japanische Shopping-Laune aufkommen. Übrigens ist es auch nur schon ein Erlebnis wenn du nichts kaufst – was aber eigentlich kaum machbar ist.

2. Dotonbori und der Glico-Mann

Wenn du fertig bist mit einkaufen, rate ich dir, den restlichen Abend am Dotonbori-Fluss zu verbringen. Ziemlich sicher hast du den Fluss auch schon während deines Einkaufsbummels überquert. Auf beiden Seiten der Ebisu-Brücke findest du jede Menge Restaurants und coole Imbissbuden und wenn du Lust hast, kannst du dich vielleicht spontan für eine kleine Bootsfahrt begeistern lassen. Die kurze Bootsfahrt auf dem Dotonbori Kanal dauert rund 20 Minuten und kostet für Erwachsene 900 Yen und für Kinder 400 Yen. Die Anlegestation der gelben Boote nahe der Ebisu-Brücke kannst du nicht übersehen.

Kulinarisch hat Osaka auch etwas zu bieten. Ich empfehle dir ganz klar ein leckeres Okonomiyaki, ein typisches Gericht aus Osaka und der Region Kansai. Das gibt es übrigens auch in den meisten Restaurants als Variante ohne Fleisch, falls du wie ich vegetarisch unterwegs sein solltest. Hier meine drei Restaurant-Tipps zum auschecken:

Dotombori Ichiaki
Okonomiyaki Sanpei
Chibo Okonomiyaki Restaurant

Dotonbori ist meiner Auffassung nach das Highlight von Osaka. Der Stadtviertel an sich ist unglaublich energiegeladen und die farbenfrohen Reklametafeln auf beiden Seiten des Flussen geben diesen typisch japanischen Vibe und machen die Stimmung sehr speziell. Nicht zuletzt auch aufgrund der berühmten Glico-Reklametafel welche seit 1935 präsent ist (mittlerweile in ihrer sechsten Ausführung) und über die Jahre sogar Kultstatus erreicht hat.

Was zum Geier ist denn Glico? Glico ist eine japanische Süsswarenfirma und wurde durch ihre “Pocky” Knabberstängel bekannt. Im deutschen Sprachraum kennen wir das Produkt eher unter dem Namen “Mikado”. Na, ist es dir ein Begriff?

Japanischer Taxi im Dotonbori Stadtviertel in Osaka

3. Strassenfotografie und Nachtleben

Auch dein fotografisches Herz kommt in Osaka nicht zu kurz, denn in den lebhaften engen Gassen rund um Dotonbori gibt es jede Menge einzigartige Momente einzufangen. Als Strassenfotograf/in kommst du also voll auf deine Kosten. Bis spät in die Nacht hinein.

Mir haben die Taxis, und die Taxi-Fahrer mit ihren weissen Handschuhen gut gefallen. Auch ist mir aufgefallen, dass sich viele Business-Leute nach dem Feierabend in der Dotonbori-Gegend “verirrt” haben – wahrscheinlich bewusst.

Wenn du wie die Business-Leute, nach den unzähligen Fotos, immer noch Energie hast, gibt es in Dotonbori unzählige hübsche kleine Bars für einen Sake, oder zwei, oder drei…

Japanische Frau am Fahrradfahren im Dotonbori Stadtviertel in Osaka
Japanischer Taxi im Dotonbori Stadtviertel in Osaka
Japanische Business-Leute im Dotonbori Stadtviertel in Osaka

Warst du auch schon einmal in Osaka? Wenn ja, was war dein Highlight. Schreib’s doch bitte in die Kommentare. Und wenn du fragen hast, frag einfach. Ich helfe gerne weiter, sofern ich kann.

Runaway Ueli
Runaway Ueli
Hey, was geht? Ich bin Ueli, ein Reisefotograf und Abenteurer aus der schönen Schweiz. Seit geraumer Zeit verspüre ich einen unaufhörlichen Drang nach Freiheit. Diesen Blog widme ich voll und ganz dieser Thematik. Mein Motto: "Heute hier, morgen dort."

Ähnliche Beiträge

Kommentare

Lass einen Kommentar da

Bitte lass einen Kommentar da!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Social Media

565FansLike
91,996FollowersFollow
489FollowersFollow

Beliebte Beiträge